Budget-Abweichungen verstehen und steuern lernen
Wir bieten ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm für Fachleute, die ihre Fähigkeiten im Bereich Budgetanalyse und Abweichungsmanagement vertiefen möchten. Unser Kurs kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit echten Fallstudien aus der Unternehmenspraxis – damit Sie nicht nur Zahlen lesen, sondern auch verstehen, was sie wirklich bedeuten und wie Sie darauf reagieren können.
Aufbau unseres Lernprogramms
Sie lernen, wie realistische Budgets erstellt werden und welche typischen Fehler schon in der Planungsphase vermieden werden sollten. Wir arbeiten mit Beispielen aus verschiedenen Branchen.
Hier wird es konkret. Sie analysieren echte Datensätze und identifizieren problematische Abweichungen. Das Ziel: Sie entwickeln ein Gespür dafür, wann eine Abweichung nur eine Zahl ist und wann sie Handlungsbedarf signalisiert.
Zahlen allein überzeugen niemanden. Sie üben, wie Sie Budget-Abweichungen verständlich darstellen und Ihre Erkenntnisse so präsentieren, dass Entscheidungsträger sie nachvollziehen können.
Im letzten Modul verbinden wir alles miteinander. Sie entwickeln konkrete Maßnahmen zur Steuerung von Budgets und lernen, wie Sie proaktiv auf Abweichungen reagieren können, bevor sie zum Problem werden.
So arbeiten wir im Kurs
Unser Ansatz ist hands-on. Statt trockener Theorie bekommen Sie echte Szenarien vorgelegt, mit denen Sie arbeiten. Jede Woche gibt es neue Aufgaben, die Sie eigenständig oder in kleinen Gruppen lösen.
Fallbasiertes Lernen
Sie bearbeiten reale Unternehmensbeispiele und simulieren typische Entscheidungssituationen. Das bringt Sie näher an die Praxis als jedes Lehrbuch.
Live-Workshops
Zweimal im Monat treffen wir uns online für intensive Analysesessions. Hier diskutieren wir Ihre Lösungen und gehen auf individuelle Fragen ein.
Feedback von Praktikern
Unsere Dozenten kommen direkt aus Controlling und Finanzabteilungen. Sie teilen nicht nur Wissen, sondern auch ihre Erfahrungen aus der täglichen Arbeit mit Budgets.
Die Menschen hinter dem Programm
Henrik hat 14 Jahre im Controlling mittelständischer Unternehmen gearbeitet. Seine Spezialität: komplexe Budget-Situationen verständlich machen.
Jovana leitet unsere praktischen Analysesessions. Sie bringt Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit und hilft Teilnehmern, Muster in Zahlen zu erkennen.
Tomasz steht für individuelle Fragen zur Verfügung und unterstützt bei der praktischen Umsetzung. Er kennt die Herausforderungen aus seiner eigenen Arbeit im Finanzwesen.
Nächster Kursstart im September 2025
Unser nächstes Programm startet am 8. September 2025 und läuft über vier Monate. Die Plätze sind begrenzt, damit wir allen Teilnehmern ausreichend individuelle Betreuung bieten können.
Sie können sich ab sofort vormerken lassen. Wir melden uns dann mit allen Details zu Inhalten, Ablauf und den nächsten Schritten bei Ihnen.
Kursinformationen
Startdatum
8. September 2025
Dauer
16 Wochen, ca. 6-8 Stunden pro Woche
Format
Online mit Live-Sessions
Gruppengröße
Max. 18 Teilnehmer